News und Termine

News


13.05.2023: Florian Lippert und Marlon Filser sind neue Einzelvereinsmeister im Jubiläumsjahr der Abteilung
 
Am 13.05.2023 richtete die Abteilung Tischtennis ihre jährliche Vereinsmeisterschaft - heuer angesichts des 70-jährigen Bestehensjubiläums unter ganz besonderem Stern stehend - aus. Zunächst trafen sich alle aktiven Spieler zu einem aktuellen Abteilungsfoto. Wie auch im Vorjahr wurde zunächst ein Familien-Freundeturnier gespielt, bevor die Vereinsspieler im Erwachsenen- und Jugendbereich den neuen Vereinsmeister in einem fairen aber hart umkämpften Wettkampf ermittelten. Das Familien-Freundeturnier gewannen Antje und Alfred Schuler. Neuer Vereinsmeister im Einzel der Jugend wurde Marlon Filser vor Ben Schwenk und Elias Pfeilstetter. Im Einzel bei den Erwachsenen setzte sich Florian Lippert gegen Robert Mann und Ronny Schönborn durch. In der Doppelklasse, bei denen Erwachsene und Jugendliche gemischt antraten, sicherten sich Noah Botschen und Katharina Bögl vor den Zweitplatzierten Robert Mann/Alfred Schuler und den Drittplatzierten Florian Lippert/Ben Schwenk den 1. Platz.


28.03.2023: Die SG Königstetten beschert den Damen vom Polizei SV Königsbrunn die erste und einzige Saisonniederlage!
 
Am 25.03.2023 fand in der heimischen Halle das Königsbrunner Lokalderby statt. Gleichzeitig war dieses Spiel auch eines der Spitzenspiele in der Bezirksklasse A der Damen. Die Damen des Polizei SV Königsbrunn stehen derzeit unangefochten an der Tabellenspitze. Bis zum Spiel unserer drittplatzierten Damen stand lediglich ein Minuspunkt auf dem Konto. Doch das sollte sich am Abend des 25.03.2023 nun ändern.
 
Die Punkte aus den Doppeln wurden aufgeteilt. Edith Lorenz und Hanna Latsch konnten ihr Doppel gegen Katharina Fürst und Sandra Knöpfe mit 3:0 klar gewinnen. Unser Geschwisterdoppel bestehend aus Viktoria und Katharina Bögl musste sich leider nach starkem Kampf im 4. Satz gegen Bettina Haltmayer und Tina Knöpfle geschlagen geben. In der ersten Einzelrunde konnte Edith Lorenz ihr erstes Spiel mit 3:2 gegen Bettina Haltmayer, die Nummer 1 der gegnerischen Damen, gewinnen. Hanna Latsch fand gegen Katharina Fürst leider kein Mittel und unterlag mit 3:0. Bei einem Zwischenstand von 2:2 waren Vicky und Kathi Bögl nun ins Spielgeschehen eingestiegen. Beide konnten ihre Einzel mit 3:1 bzw. 3:2 gewinnen und so unsere Mädels mit 4:2 in Führung bringen.
Topmotiviert starteten die Mädels dann die 2. Einzelrunde.
 
Edith Lorenz holte sich ihren zweiten Einzelsieg an diesem Abend gegen Katharina Fürst. Damit war ein Unentschieden schon sicher. Hanna Latsch unterlag gegen Bettina Haltmayer leider mit 1:3. Anschließend startete das hintere Paarkreuz in die letzten beiden Einzel. Diese beiden Spiele waren an Spannung nicht zu überbieten. Vicky Bögl konnte einen 2:1-Rückstand drehen, ihr zweites Einzel im 5. Satz für sich gewinnen und somit für unsere Mädels den Siegpunkt einfahren. Etwas unglücklich verlief dann das 2. Einzel von Kathi Bögl. Sie musste sich leider nach einer 2:0-Führung im 5. Satz geschlagen geben.
 
Besonders hervorzuheben ist, dass es die SG Königstetten als einzige Mannschaft der Bezirksklasse A geschafft hat, einen Sieg gegen den Tabellenführer Polizei SV Königsbrunn einzufahren. Vielen Dank an die zahlreichen Zuschauer, die für eine grandiose Stimmung gesorgt haben und so unsere Mädels zu dieser Höchsteistung angetrieben haben.
 
Am Montag, den 03.04.2023, steht um 20:00 das letzte Spiel der Saison an, bei dem sich die Mädels noch den 2. Tabellenplatz holen können. Ausgetragen wird das Heimspiel in der Halle des FC Haunstetten. Zuschauer sind wie immer herzlich willkommen.


13.01.2023: Abteilung Tischtennis verpflichtet Florian Kaindl als neuen Kadertrainer

 

Die Abteilung Tischtennis des TSV Königsbrunn rüstet im Bereich Leistungssport kräftig auf: Zur gezielteren leistungssportlichen Förderung der besten Abteilungsspieler wird künftig Florian Kaindl den zusammengestellten Leistungskader mit Unterstützung von Co-Trainern wöchentlich freitags trainieren. Florian Kaindl, seines Zeichens Trainer der Kinder- und Jugendakademie des FC Bayern München, Deutscher Meister im Junioren Doppel, 16-facher Bayerischer Jugendmeister und Süddeutscher Vize-Meister im Herren-Doppel ist seit Jahren als Spieler und Trainer eine feste Größe in der Tischtennis-Szene.


Die Abteilung Tischtennis nimmt neben dem breitensportlichen Angebot damit auch im Leistungssport nach der Corona-Krise wieder deutlich an Fahrt auf. Die leistungssportliche Förderung der Spitzenspieler der Abteilung ist ein Kernanliegen der Abteilungsarbeit, da das Kadertraining eine erhebliche finanzielle Investition seitens der Abteilung darstellt. 


„Die sportliche Spitzenförderung ist und bleibt für uns das zentrale Credo um die Abteilung künftig weiter voranzubringen und auf Kurs zu halten! Dank unserer vorzüglichen finanziellen Lage durch intensives Sponsoring stehen uns diesbezüglich mehr Möglichkeiten zur Verfügung als anderen Vereinen. Wir freuen uns darauf, mit Florian Kaindl einen der besten Trainer bayern- und deutschlandweit für uns gewonnen zu haben! Wir wollen auch weiterhin nicht nur für Breitensportler sondern auch für ambitionierte Leistungsspieler eine renommierte Adresse bleiben!“, so Abteilungsleiter Petro Bannout in seinem Fazit über die neu zusammengestellte Kadergruppe mit Trainer Florian Kaindl.


TSV Königsbrunn erfolgreich in der Leistungsklasse 2

Beim diesjährigen REWE Michael Mayr Cup war die Abteilung Tischtennis nicht nur Gastgeber sondern konnte mit Werner Heinz und Robert Mann in der Leistungsklasse 2 sogar ein Siegerteam stellen!


Rekordteilnehmerfeld beim 4.REWE Michael Mayr Cup am 29.12./30.12.2022 beim TSV Königsbrunn/Tischtennis

 

Am 29.12./30.12.2022 richtete die Abteilung Tischtennis vom TSV Königsbrunn den 4.REWE Michael Mayr Cup aus. Glücklicherweise konnte das Zweiermannschaftsturnier hinsichtlich der strengen Infektionsschutzmaßnahmen aus dem Vorjahr diesmal wieder unter regulären Bedingungen mit Beteiligung von Zuschauern stattfinden. Doch noch ein weiterer Aspekt war dieses Jahr bemerkenswert – die Abteilung Tischtennis verbuchte mit knapp 190 (!) angemeldeten Spielern eine noch nie zuvor erreichte Rekordteilnehmerzahl und konnte alle drei ausgespielten Leistungsklassen unter Vollauslastung austragen. 

Dies spiegelte sich auch in der Anzahl der ausgetragenen Spiele wider: Konnte man im Vorjahr immerhin 500 Einzel- und Doppelspiele verzeichnen, so schlugen diesmal mit 470 Einzelbegegnungen und 230 Doppeln insgesamt 700 Spiele zu Buche. Die reine Spielzeit über alle Leistungsklassen hinweg betrug 28 Stunden (!), dabei entfielen auf Turniertag 1 ca. 17 Stunden und auf Turniertag 2 ca. 11 Stunden. 

An beiden Tagen ließen sich die aktiven Spieler zudem am Imbissstand mit leckeren Speisen und Getränken verköstigen, die vom REWE Königsbrunn zur Verfügung gestellt wurden. Ein weiteres Novum war dieses Jahr die Ergänzung des Imbissstandes um vegane Speiseangebote wie Chili sin carne, veganer Flammkuchen und vegane Brotaufstriche, die allesamt auf äußerst positiven Anklang bei den hungrigen Turnierteilnehmern stießen.

Werbetechnisch wurde der Auftritt von REWE Königsbrunn auch durch neu angefertigte entsprechend etikettierte Mehrwegkaffeebecher erweitert, die an die Teilnehmer ausgegeben wurden, so dass die Abteilung ihrem Anspruch der ökologischen Nachhaltigkeit in besonderem Maß nachkam.

 

Die Siegerliste in den drei Leistungsklassen gestaltete sich wie folgt:

Leistungsklasse 1:

1. Platz:  SC Staig/SSV Ulm 1846 (Muemin Waadallah und Mathis Braunwarth)

2. Platz:  SSV Ulm 1846 (Frank Elseberg und George Tunde Shoneye)

3. Platz: TSV Gräfelfing e.V. (Daniel Bursian und Maxim Haag) sowie DJK Seifriedsberg (Laurin Goell und Nico Mauch)

 

Leistungsklasse 2: 

1. Platz: TSV Königsbrunn (Werner Heinz und Robert Mann)

2. Platz: TSV München-Ost (Achim Fiesler und Nils Mattheus)

3. Platz: SC Athletik Nördlingen/TSV 1861 Nördlingen (Samuel Jung und Tobias Liebl)

 

Leistungsklasse 3:

1. Platz: TSG Augsburg 1885 e.V./TSV 1861 Nördlingen (Andreas Hacker und Nhan Tran)

2. Platz: TSV 1861 Nördlingen (Alex Ernst und Maximilian Senft)

3. Platz: SVN München e.V./TSV Gersthofen 1909 (Elijah Elser und Etienne Haupt)

 

„Wir erlebten dieses Jahr einen REWE Michael Mayr Cup der Superlative – noch nie hatten wir so viele Turnierteilnehmer! Das Teilnahmeinteresse war sogar derart groß, dass wir bei der ganzen Lawine an Anmeldungen Wartelisten führen mussten. Die Mühe aus dem Vorjahr, als wir damals coronabedingt unter widrigsten Bedingungen die Turnierausrichtung gestemmt hatten, zahlt sich bei den Teilnehmern mit einem langen positiven Gedächtnis aus! Trotz der hohen Teilnehmerzahl war die Turnierabwicklung wie gewohnt professionell und effizient. Auch die veganen Speisen am Imbissstand kamen besonders gut an, ebenso erfuhren wir viel Lob für unsere Nachhaltigkeit aber auch Kreativität mit den neu eingeführten Mehrwegkaffeebechern mit REWE-Logoaufdruck!

Ich möchte mich bei allen bedanken, die dieses Highlight zum Jahresausklang 2022 möglich gemacht haben: Bei den zahlreichen Turniergästen, die zum Teil erheblich lange Anfahrten auf sich genommen haben, bei unseren ehrenamtlichen Helfern aus den Reihen der Abteilungsmitglieder und natürlich bei REWE Michael Mayr in Königsbrunn, die uns wie gewohnt kulinarisch versorgt haben!“, so Abteilungsleiter Petro Bannout in seinem abschließenden Fazit über zwei einzigartige Turniertage zum Ausklang des Jahres 2022.


Vereinsmeisterschaft am 03.12.2022 

Am 03.12.2022 richtete die Abteilung vor ihrer abendlichen Weihnachtsfeier die diesjährige Vereinsmeisterschaft 2022 im Einzel der Erwachsenen und Jugend aus. Weiterhin wurde erstmalig ein Freunde- und Familienturnier gespielt, bei dem ein Abteilungsmitglied jeweils mit einer externen Bezugsperson antreten konnte. Die Teilnehmer hatten großen Spaß und auch die sportliche Qualität der Wettkämpfe war mit zunehmend fortschreitendem Turnier immer höher. Bei den Erwachsenen konnte Ronny Schönborn in einem denkbar knappen Finale gegen Werner Heinz seinen Sieg aus dem Vorjahr verteidigen, während bei der Jugend Ben Schwenk den ersten Rang erzielte.

Nachfolgend die Platzierungen im Einzel.

Erwachsene:
1. Platz: Ronny Schönborn
2. Platz: Werner Heinz
3. Platz: Robert Mann

Jugend:
1. Platz: Ben Schwenk
2. Platz: Marlon Filser
3. Platz: Louis Kromer
4. Platz: Carolin Schüppel


3. REWE Michael Mayr Cup bei der Abteilung Tischtennis des TSV Königsbrunn

 

Die Abteilung Tischtennis des TSV Königsbrunn richtete am 06.01./07.01.2022 an zwei Turniertagen in der Sporthalle der Mittelschule Süd Königsbrunn den 3.REWE Michael Mayr Cup aus. In den drei Leistungsklassen traten insgesamt knapp unter 150 Tischtennisspieler*innen aus ganz Bayern und auch Baden-Württemberg in Zweiermannschaften an, um ihr Können und ihre Stärke miteinander zu messen. 

Im Vorfeld vorangegangen war eine intensive vorstandsinterne Diskussion, ob das Turnier unter den aktuellen Gegebenheiten der erneut angespannteren Pandemie-Situation gespielt werden kann. Nach kritischer und differenzierter Abwägung fiel im Dezember die endgültige Entscheidung, die Veranstaltung unter verschärften Sicherheitsvorkehrungen dann doch stattfinden zu lassen. 

 

Der ehrenamtliche abteilungsinterne Helferstab musste deutlich aufgestockt werden, um neben den regulären Aufgaben im Rahmen einer Turnierausrichtung insbesondere den Infektionsschutz- bzw. Hygienemaßnahmen Rechnung zu tragen. Eine eigens zeitlich durchgehend besetzte Einlasskontrolle gewährte einen Turnierablauf unter strengen 2G-Plus-Bedingungen. Die Masse an Turnierteilnehmern – für die außer beim Spielen und beim Essensverzehr FFP2-Maskenpflicht galt - wurde bedingt durch den in die Aula ausgelagerten Verpflegungsimbiss räumlich großzügiger aufgeteilt, Zuschauer waren IfSMV-konform nicht zugelassen. Weiterhin wurden regelmäßige Flächendesinfektionen der Spieltische, Lüftungen im Stundentakt und Händedesinfektionen durchgeführt.

 

Einlasskontrolle der 2G-Plus-Nachweise: Markus Nistler prüft den Impfnachweis von Sportreporter Thorsten Franzisi

  

Verantwortungsbereichsleiter Spielmaterial Ronny Schönborn bei der Flächendesinfektion von Esstischen in der Aula

Das Turnier bot zahlreiche heiß umkämpfte Partien mit insgesamt fast 500 (!) Einzel- und Doppelspielen. Tag 1 entpuppte sich als Turniermarathon, da bei einem Turnierbeginn um 09:00 Uhr in der Früh mit Leistungsklasse 3 der letzte Ballwechsel in einem hochklassigen Finale der später ins Rennen gestarteten Leistungsklasse 1 gegen 02:00 Uhr nachts (!) gespielt wurde. Auch an Tag 2 wurde bis spätabends gespielt. An beiden Tagen ließen sich die aktiven Spieler zudem am Imbissstand mit leckeren Speisen und Getränken verköstigen, die vom REWE Königsbrunn zur Verfügung gestellt wurden. 


 Die Siegerliste in den drei Leistungsklassen gestaltete sich wie folgt:

 

Leistungsklasse 1:

1. Platz: SSV Ulm 1846 (Frank Elseberg und George Tunde Shoneye)

2. Platz: SC Staig/SSV Ulm 1846 (Muemin Waadallah und Oleksandr Orlov)

3. Platz: TTSC Warmisried (Thomas Brenner und Nico Holzheu)

 

Leistungsklasse 2: 

1. Platz: TV 1862 Dillingen (Paul Wiedemann und Luca Stella)

2. Platz: TS Jahn München (Brian Hansen und Fabian Nhan)

3. Platz: SC Athletik Nördlingen/VfB Peine (Timm Metzler und Udo Metzler)

 

Leistungsklasse 3:

1. Platz: SpVgg Erlangen (Benjamin Salinger und Johannes Störlein)

2. Platz: TSV Herbertshofen (Ute Baracke und Jasmin Kandler)

3. Platz: TSV Königsbrunn (Yevhen Makieiev und Alexander Oks)

 

 

 „Unseren traditionellen REWE Michael Mayr Cup stattfinden zu lassen war uns eine Herzensangelegenheit. Mitten in einer angespannten Pandemielage wollten wir durch eine gesetzlich legitimierte, durchdachte und verantwortungsvolle Organisation unter 2G-Plus-Bedingungen den Tischtennisspieler*innen in unserer Region endlich wieder eine Chance auf Wettkampf bieten. Seit November 2021 ist der Spielbetrieb in Bayern ausgesetzt, anderweitige Turniere finden aktuell fast nicht statt. Für Sportler ist dies eine zermürbende Durststrecke, der wir entgegenwirken wollten! Ich danke allen ehrenamtlich engagierten Abteilungsmitgliedern für ihr Mitwirken, insbesondere der Familie Bögl für die organisatorische Abwicklung der Kernaufgaben im Vorfeld und während des Turniers!“, so das Resümee von Abteilungsleiter Petro Bannout.

Trainingsauftakt 2022

Am Montag, 03.01.2022 startete unsere Abteilung wieder mit dem Training ins neue Jahr!

Denkbar knapp

Unsere Damen (SG Königsetetten) verlieren nach sehr spannenden und nervenaufreibenden Spielen denkbar knapp mit 5:8 im Lokalderby gegen den PSV Königsbrunn. 

Terminvorschau

Vereinsspielplan
Weihnachtsfeier: 04.12.2021 - 19:00 Uhr - Hotel Krone

3. REWE Michael Mayr Cup: 06.01.2022 + 07.01.2022
Mini-Meisterschaften: 08.01.2022